/ 15 pages
Innsbruck 1976 Nr. 12 - Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck
Search


Theresien -Straße 31, Gast- und
Schankgewerbe in der Betriebsform
.Bar"

Johann Ehrenstrasser jun., Mitterweg
Nr. 25, Einzelhandel mit Propangas

Alfred Feldkirchner, Mano-Theresien-
Straße 51, Gast- und Schankgewerbe
in der Betriebsform .Cafe-Restaurant"

Dipl.-Vw. Heinz Peter Bloch, Bozner
Platz 6, Versicherungsvermittlung

Dipl.-Vw. Heinz Peter Bloch, Bozner
Platz 6, Betriebs- und Vermögensbe¬
ratung sowie Büroorganisation

.Stiegelbrauerei zu Riedenburg bei
Salzburg, Franz Huemer & Comp."
OHG, Reut-Nicolussi-Stroße 12, fa-
briksmäßtger Betrieb für Biererzeu¬
gung

Magdalena Steidl, Gramartboden
Nr. 3, Einzelhandel mit Gemischt¬
waren

Hanspeter Kreutz, Defreggerstraße 44,
Montage von vorgefertigten Leicht¬
metallplatten und Kunststoffplatten

Alfred Ronacher, Sternbachplatz 4, Flei¬
schergewerbe

.Echo- Werbung Werbeberatung, Werbe-
mittlung, Adressenbüro und Schreib¬
stube Gesellschaft mbH, Zweignieder¬
lassung Innsbruck", Südtiroler Platz
Nr. 14—16 (Zweigniederlassung von
Wien IX, Kolingasse 15), Adressen¬
büro

.Echo-Werbung Werbeberatung, Werbe-
mittlung, Adressenbüro und Schreib¬
stube Gesellschaft mbH, Zweignieder¬
lassung Innsbruck", Südtiroler Platz
Nr. 14—16 (Zweigniederlassung von
Wien IX, Kolingasse 15), Werbebe¬
ratung

.Echo-Werbung Werbeberatung, Werbe-
mittlung, Adressenbüro und Schreib¬
stube Gesellschaft mbH, Zweignieder¬
lassung Innsbruck", Leopoldstraße 44
(Zweigniederlassung von Wien XXIII,
Altmannsdorferstraße 154-156), Druk-
ker

Aurelia Hatzi, Hilberstraße 6, Friseur¬
gewerbe

Hugo Kneringer, Andreas-Hofer-Straße
Nr. 42, Erzeugung von Sodawasser
mit oder ohne Zusatz

Hugo Kneringer, Karmelitergasse 16,
Gast- und Schankgewerbe mit der
Berechtigung nach § 16 Abs. 1 lit. d
der GewO zum Ausschank und Klein¬
verschleiß von gebrannten geistigen
Getränken

Elisabeth Plattner, Kapuzinergasse 32,
Damenschneiderhandwerk

Josef Rauch jun., Anichstraße 25-27,
Handel gem. § 1 o, Abs. 1 Abschn. b,
Pkt. 36 der öst. GO. jedoch mit Aus¬
schluß von Lebens-, Genuß- und Fut¬
termitteln

Runhilde Leutschacher, Weiherburggasse
Nr. 25, Handelsagent gem. § 103 Abs.
1 lit. b Ziff. 24 GewO 1973

Maria Gritsch, Anichstraße 13, Einzel¬
handel mit Nahrungs- und Genu߬
mitteln

Dipl. -Ing. Ekkehart Pali, Fischerstraße
Nr. 40, Handel mit landwirtschaftli¬
chen Sämereien, Ziersträuchern

.Tiroler Landesprodukten- und Import¬
gesellschaft mbH", Duilestraße 20 a
(verzogen nach 6422 Stams, Gp.
2420 1 KG, Stams), Sägegewerbe

Hildegard Fässler, Kaiser-Franz-Joseph-
Straße 12, Adressenvermittlung

.Etin-Union AG für elektrische Indu¬
strie", Ing. -Etzel-Straße (Bogen 21,
23, 24), gewerbliche Herstellung und
Betrieb ■ von Anlagen zur Erzeugung
und zur Leitung von Elektrizität

.Elin-Union AG für elektrische Indu¬
strie" Egger-Lienz-Straße 1 d, Handel
mit elektrischen Maschinen, Utensi¬
lien

Norbert Stauder, Universitätsstraße 17,
Fahrradmechanikergewerbe

Norbert Stauder, Universitätsstraße 17,
Einzelhandel mit Kraftfahrzeugzube¬
hör

Norbert Stauder, Universitätsstraße 17,
Handel mit Fahrrädern, Motorfahr¬
rädern sowie mit deren Bestandteilen
und Zubehörartikeln

Albert Grießer, Museumstraße 27, Fri¬
seurhandwerk

Albert Grießer, Museumstraße 27, Han¬
del gem. § 1 a, Abs. 1 Abschn. b
Pkt. 36 der ostm. GO.

Johann Budin, Leopoldstraße 25, Ein¬
zelhandel mit Nohrungs- und Genu߬
mitteln

Frieda Tarmann, Lindenstraße 14,
Marktfahrergewerbe

Wella Gesellschaft mbH", Dr.-Stumpf-
Straße 80, fabriksmäßige Erzeugung
von Gegenständen des Friseurbedar¬
fes, kosmetischen Erzeugnissen

Isabella Groissmayr, Igls Nr. 87, Gast-
und Schankgewerbe in der Betriebs¬
form eines .Hotels"

ERTEILTE BA U G E NEHM IG UN GEN

Umbauarbeiten, Rennweg 37, Renate
Riedmann

Einfriedung, Karwendelstraße 3, Shell

Austria AG., Rennweg 12, 1030 Wien
Dachgeschoßausbau, Schretterstraße 9,

Ingrid Umfer, Tschiggf reystraße 14
Kleingarogenerweiterung, Brunnen weg

Nr. 7, Helga Herklinghaus, 6080 Igls
Anbau, Höhenstraße 19, Franz und

Herma Nepomudcy
Einfriedung, Innrain 96, Amt der Tir.

Landesregierung, Herrengasse 1
Garage, Schützenstraße 68, Günther

Kuscher, Kugelfangweg 34
Umbau, Innstraße 5, Ferdinand Purner
Wohnhaus mit Kleingarage, Lanser

Straße 62, Werner und Rumjona Gas¬
ser, Sonnenstraße 32
Kleingarage, Schießstandgasse 9 c,

Franz Saurwein
Einfriedung, Oerleyweg 20, Dipl. -Ing.

Peter Köllensperger, Prämonstraten-

serweg 7

Werkstättenhalle, Schusterbergweg 85,

Röthy & Wiedner OHG
Flugdach, Amraser Straße 52, Shell

Austria AG., Karwendelstraße 3
Geschäfts portal a bänderung, Maria-The-

resien-Straße 34, Ferdinand Tschoner

iun.

Umwidmung, Beda-Weber-Gasse 9,
Chemische Werke Franz v. Furtenbach
GesmbH, z. Hd. Dr. Thomas, Neu-
Amerika 4, Bregenz

Containerhäuschen, Fürstenweg 67-71,
Ing. Martin Eichberger, Andreas-
Hofer-Straße 4

Vordach, Hocheggweg 12, Ursula
Gasser

Abbruch, Langer Weg 21, Dertnig-
De norm -Sonnen schütz

Kleingarage, Fürstenweg 127, Josef
Malfent, Fürstenweg 107

Fertigteilgaragen, Tiergartenstraße 83,
Gemeinn. Hauptgenossenschaft d.
Siedlerbundes, Innrain 95

Dachgeschoßausbau, Schneeburggasse
Nr. 17, Josef Schönegger

Lagerraum- Planänderung, Schnee burg-
gasse 39, Ing. Heinrich Hochrainer
vertr. d. RA. Dr. Artur Weber, Stift¬
gasse 23

Einfamilienwohnhaus, Helfentalweg 9 o,
Marianne Lercher, Krippengasse 8

Einfamilienwohnhaus, Mittenwaldweg '6,
Walter Peschel, Hugo-Klein-Weg 3

Abfallbeseitigungsanlage, gew. beh.
Gen., Vili 90, Ernst Derfeser, Indu¬
striestraße 2, Schwaz

Doppelgarage, Weingartnerstraße 118,
Alfred Schickmair

Hobby-Gewächshaus, Weingartnerstra¬
ße 92, Ing. August und Trude Mayr

Um- und Anbau, Weingartnerstraße 87,
Dr. Hans und Hermine Morass

Doppelgarage, Sternwartestraße 9,
Peter Langhofer

Erw. d. Kleingarage, Felseckstraße 4,
Ing. Gottfried Falch

Anbau, Steinbruchstraße 5, Maria
Unterrainer

Fahrradabstellplatz, Geräteschuppen,
Weingartnerstraße 46, Dr. Werner
Kunzenmann

Geschöftsportal, Maria-Theresien-Straße
Nr. 34, Dipl.-Kfm. Dr. Günther Mertz

Materiallagerplatz, Einfriedung, Flug¬
dach, Egerdachstraße 38 a, Michael
Aichwalder, Kranewitterstraße 49

INNSBRUCK

das offizielle Mitteilungsblatt der Landes¬
hauptstadt, wird kostenlos jedem inns¬
brucker Haushalt zugestellt. Auflage der¬
zeit: 54.200 Stück.

STADTMAGISTRAT INNSBRUCK

Zahl: IV-Friedh. 425/1976

Bescheid

über die Verfallserklärung von Gräbern

Der Stadtmagistrat Innsbruck hat mit Bescheid vom 17. 8. 1976, Zahl IV-Friedh.
304/1976, als Friedhofsbehörde, I. Instanz, hinsichtlich einer Reihe von Grabstätten
das Erlöschen des Benützungsrechtes durch Zeitablauf festgestellt. Gleichzeitig er¬
ging an die vormals Benützungsberechtigten die Aufforderung, die Grabdenkmäler
zu entfernen. Dieser Aufforderung wurde trotz Setzung einer angemessenen Frist
nicht nachgekommen. Demgemäß ergeht folgender

Spruch

Die Denkmäler an folgenden Grabstätten werden gemäß § 29 Abs. 3 Innsbrucker
Friedhofsordnung 1968 vom 12. 7. 1968 ohne Anspruch auf Entschädigung mit sofor¬
tiger Wirksamkeit zugunsten der Stadtgemeinde Innsbruck für verfallen erklärt-

Grabfeld Grabnummer Name und Anschrift der vormals Tag des E r löschen< des
Benützungsberechtigten Benütz ungs rechtes

1. Friedhof West:




1. Alter Teil:




E 206

Dr. Guido Gromes, Franz-Fischer-Str. 24

21.

12. 1975

F 21

Engelbert Lap, Adamgasse 9

4.

7. 1975

F 168

Franz Pitti, Anschrift unbekannt

17.

7. 1975

2. Neuer Teil :




1 176

Maria Wenedikter, 9010 Klagenfurt,

14

6. 1975


Alter Platz 4



5 93

Christian Dersch, 8020 Graz,

24.

3. 1795


Reininghauser Straße 57



5 J45

Franz Kalchhammer, 4020 Linz,

2

7. 1975


Dametzstraße 17



6 175

Gerd Zeithammel, 1100 Wien,

9.

3, 1975


Gußriegelsfraße 50



10 96

Otto Tollinger, Polling 12

30.

12. 1974

10 267

Antonia Lintschinger, Innrain 64

28.

9. 1975

10 280

Edith Prummer, 1-39012 Meran, Rennweg 62

10. 12. 1973

18 137

Luise Mittenberg, Museumstroße 29

24

2. 1975

3. Evangelischer Teil:




Wand 72

Hanni Hohmann, D-62 Wiesbaden,

21.

11. 1975


Dotzheimerstraße 121



II. Friedhof Ost:




16 64

Heinrich Binder, 5500 Bischofshofen,

11

7. 1975


b. Fa. Liebherr



16 74

Helmut Bayer, Weinhartstraße 1 a

8.

4. 1975

42 25

Leopold Meindl, Klostergasse 8

1.

4. 1975

42 68

keine Adresse, f. Grabstätte

27.

9. 1975


t Caha Bernhard



19 29

keine Adresse, f. Grabstätte

8

10. 1974


t Franziska Waid



III. Friedhof Hölting:



4 129

Maria Badstuber, Ing. -Etzel-Straße 59

10

3. 1975

4 169

Josefine Wernhart, St.-Nikolaus*Gasse 23

1.

11. 1975

6 188

Marianne Mayr, Innrain 21

18.

5. 1975

7 310

Magdalena Leitermaier, Höttinger Gosse 41

12.

10. 1975

IV. Friedhof M D h 1 a u




O 47-48

keine Adresse, f. Grabstätte

17

10 1975


t Hedwig Baumann



P 43

keine Adresse, f. Grabstätte

1.

1. 1974


f Wolfgang Wieser



V. Friedhof Igls:




4

keine Adresse, f. Grabstätte

17

6 1975


f Eckart Eckartsburg Othmar



13

keine Adresse, f. Grabstätte

18

8. 196°


t Freundl Maria Gisela




Rechtsmittelbelehrung



Gegen diesen Bescheid ist eine Berufung zulässig. Diese ist binnen zwei Wochen,
gerechnet vom Tage der Zustellung an, beim Stadtmagistrat Innsbruck schriftlich
oder telegrafisch einzubringen.

Begründung

Der Stadtmagistrat Innsbruck hat als Friedhofsbehörde, I. Instanz, das Erlöschen
des Benützungsrechtes durch Zeitablauf an den im Spruch angeführten Grabstätten
mit Bescheid vom i7. ö. 1976, ZI. IV-Friedh. 304/1976, festgestellt und gleichzeitig
den vormals Benützungsberechtigten aufgetragen, die Grabdenkmäler zu entfernen.
Der entschädigungslose Verfall der Denkmäler bei Nichtwahrung der gesetzten Ent¬
fernungsfrist von 3 Monaten wurde gemäß § 29 Abs. 3 Innsbrucker Friedhofsord¬
nung angedroht.

Die Entfernungsfrist wurde in keinem Fall eingehalten. Es war daher spruchgemcß
vorzugehen.

Gemäß § 28 Abs. 5 Friedhofsordnung ist der jeweilige Nachfolger im Benützungs¬
recht dem Stadtmagistrat Innsbruck unverzüglich mitzuteilen. Dies ist in den vor¬
liegenden Fällen nicht erfolgt. Trotz intensiver Bemühungen seitens der Friedhots¬
verwaltung konnten die letzten Benützungsberechtigten nicht ausfindig gemacht wer¬
den.

Die Zustellung dieses Bescheides mußte daher, gestützt auf § 43 Innsbrucker Fned-
hofsordnung in Verbindung mit § 29 AVG, im Wege der öffentlichen Kundmachung
erfolgen.

Der Abteilungsleiter: Dr. Weißkirchner, Senatsrot

Innsbruck - Offi zielles Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt - Jahrgang 1976/Nr. 12

Seite 11