/ 424 pages
Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns - Gelehrte,... (1931)
Search


buch eines Mannes. (Nor.) 1902. - Carthon (Dr.) 1902.

Mozart. <Dr.) Hall« 1903. In Salzburg mehrmals auf¬
geführt. — Leitfaden der Geheimwissenschaf». 1910. — Bruno
Holm. (Dr.) 1915. - Der Narr vom Kammerstein. (N.)
1916. - Gespräche über Spiritismus. 1921. - Emanuel
Swedenborg. Leben und Schaffen. 1928, - Mit C. W. Schmidt :
Antigone. (Tr. Sp.) 1904, — Le^tli« Onci. (Ti. Sp ) 19N5.

- Ueberwunden. (Dr.) 1906.

3. Gedenkrede »on Josef Bindtner. (1929.)

Schopper, Klemens Isidor, * 2. November
1878 in Linz. Besuchte das Gymnasium daselbst
und die Universität in Wien. Widmete sich dem militär¬
ärztlichen Berufe. Assistent am bakteriologischen-anato-
mischen Institute der Universität Wien. Im Balkan-
und im Weltkriege auf den Kriegsschauplätzen tätig.
1916 Privatdozent für pathologische Anatomie an
der Universität in Wien. 1918 Leiter der bakteriologisch-
diagnostischen Untersuchungsanstalt in Linz. Regie¬
rungsrat. 7 23. Februar 1923.

Schosser, Anton, ' 7. Juni 1801 zu Stiedelsbach
bei Losenstein. Besuchte das Gymnasium in Melk.
Volksschullehrer in Leonstein und Kleinreifling. Her¬
nach Grunduermesser im Innviertel. 5 26. Juli 1849
in Steyr.

TV. Naturbilder aus dem Leben der Gebirgsbewohner. Linz
1849 (Herzog Mal von Bayern gewidmet.) - Nachgelassene
Gedicht«. Hg. v. Julius oon der Traun. Steyr 1850, - AuS
da Hoamat. III. Bd. (»Bilder aus dem Natur- und Volt
leben der oberosterreichischen Alpen"). Linz 1889. Neue Aus»
gäbe als 28, Band. Linz 1925. — Ausgab« von Sauerund
Fiaungruber. Linz 1909,

t. Wurzbach, Biographisches Lexikon. 31. Bd., S. 240 ff.
- Aus da Hoamat. I. Bd., S. 15. - Allgemein« deutsch«
Biographie. 32. Bd., S. 388. - Roll« der, Heimatkunde
von Steyr. 1894, S. 487 ff. — H. A. Krüger, Deutsches
Literaturleiikon. S. 394. — Obeiösteireichische Männergestalten.

301